Inkl. Zugang zum Membership-Bereich mit den Aufzeichnungen ALLER bereits gelaufenen Webinare.
SIE bilden sich fort – Ihr Arbeitgeber trägt die Kosten:
Schon gewusst? Dieses Webinar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DSGVO.
Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DSGVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Im Nachgang des Webinars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung – als Dokumentationsnachweis für Ihre Weiterbildung!
Jeden Monat spannende neue Themen:
- DSFA nach Art. 35 DSGVO: Schwellwertanalyse, Verantwortlichkeiten, Risikoanalyse, Umsetzung und Dokumentation (Michael Rohrlich, 29.06.2023)
- „Sie wurden gehackt!“ – und jetzt?! Krisenkommunikation für Datenschutzbeauftragte (Bernd Fuhlert, 27.07.2023)
- Datenschutz – auch unterwegs: Wie Sie mobiles Arbeiten DSGVO-konform gestalten (Eberhard Häcker, 31.08.2023)
- Datenschutz-Audits in KMUs: So bereiten Sie sich schon JETZT auf Prüfungen durch die Datenschutzbehörden vor (Micheal Rohrlich, 28.09.2023)
- Bahnbrechende EuGH-Urteile: Was sich demnächst in Sachen Beschäftigtendaten, Schadensersatz und Rechtsgrundlagen für Sie ändert (Kristin Benedikt, 25.10.2023)
- Datenschutz bei Fotos: Was Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorschreibt (… und welche Ausnahmen laut KUG Sie kennen müssen!) (Dr. Jens Eckhardt, 23.11.2023)
- Einwilligungen nach Art. 7 DSGVO: So setzen Sie nur noch rechtsgültige Verträge auf – sogar online (Kristin Benedikt, 13.12.2023)
- u. v. m.
Jetzt Vorteilsrabatt von 41 % nutzen und Live-Webinar-Reihe 14 Tage kostenlos testen, bevor Sie sich entscheiden!
Sie können nicht an allen Terminen teilnehmen?
Kein Problem:
Melden Sie sich trotzdem jetzt zu den PrivacyXperts Live-Webinaren an!
Denn Sie erhalten Zugang zum exklusiven Membership-Bereich mit ALLEN Aufzeichnungen (auch der vergangenen Webinare.)
Schauen Sie sich zum Beispiel diese Webinar-Aufzeichnungen im Membership-Bereich an:
- Datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft365 – ist das überhaupt möglich? (Kristin Benedikt)
- Private Internet-Nutzung im Unternehmen: Wie Sie den Balanceakt zwischen DSGVO, TTDSG und ePrivacy-Richtlinie erfolgreich meistern. (Dr. Jens Eckhardt)
- EU-USA-Datentransfer: Nach Aus fürs Privacy Shield endlich neues Datenschutz-Abkommen in Aussicht! (Kristin Benedikt)
- Microsoft365: Konfigurieren Sie Ihre Cloud datenschutzkonform – mit diesen neuen (!) Funktionen (Kristin Benedikt)
- Aufzeichnung von Kundentelefonaten: So holen Sie nur noch rechtsgültige Einwilligungen nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO ein (Dr. Jens Eckhardt)
- Psst … das ist wahres „Gold“ für Ihre Datenschutz-Arbeit: Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden! (Kristin Benedikt)
- Drohen jetzt Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe? – Ein Blick auf aktuelle (und überraschende!) Gerichtsentscheidungen. (Kristin Benedikt)
- Löschen im Netz: Wie beseitige ich „digitale Spuren“ nach Art. 17 DSGVO? (Bernd Fuhlert)
- Datenschutz-Managementsystem: Lohnt sich die Investition? Und wenn ja: Wie muss es aufgebaut sein? (Miachel Rohrlich)
- Datenpannen im Unternehmen: Notfall-Management, Meldung bei der Aufsichtsbehörde und Schritte zur Schadensbegrenzung. (Dr. Jens Eckhardt)
- Cookies ab jetzt nur noch mit Einwilligung? Wie Sie Ihre Websites ab sofort DSGVO- und TTDSG-konform gestalten (Kristin Benedikt)
- Auftragsdatenverarbeitung, Joint Control – oder doch zwei Verantwortliche? – So schließen Sie rechtssichere Verträge. (Dr. Jens Eckhardt)
- Beschäftigtendatenschutz: Was der Arbeitgeber überwachen darf – und was nicht. (Kristin Benedikt)
- Social Media: Wie stellen Sie sicher, dass auf LinkedIn, Facebook, Instagram & Co. keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden – ohne, dass Sie es ahnen … (Michael Rohrlich)
- Drittlandtransfer und neue EU-Standardvertragsklauseln: Was sich bei neuen Verträgen für Sie ändert. (Dr. Jens Eckhardt)
- Interne Ermittlung: Wie Sie mit Verdachtsfällen umgehen – und auf welche Rechtsgrundlagen Sie sich berufen können. (Dr. Jens Eckhardt)
- Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO: Wann er gültig ist, welche Fristen gelten – und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können. (Kristin Benedikt)
- u. v. m.
So können Sie sich alle Praxis-Tipps im Ruhe im Nachgang nochmal ansehen – und sich jederzeit bequem online weiterbilden.
Jetzt Live-Webinar-Reihe 14 Tage GRATIS testen und Zugang zu ALLEN Aufzeichnungen sichern!